, aktualisiert am:
2 Minuten
Endlich! Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und die Sonnenstrahlen tanzen auf der Motorhaube – der Frühling ist da! Doch während wir schon längst von Picknicks am See oder Roadtrips ins Grüne träumen, steckt unser Auto noch im Wintermodus: Salzreste, Winterreifen und eine Scheibenwischanlage, die aussieht, als hätte sie zu viel Glühwein abbekommen.
Zeit für einen Check-Up, der dein Auto nicht nur aufblühen lässt, sondern auch für mehr Sicherheit und Fahrspaß sorgt. Und das gilt nicht nur für Verbrenner – auch E-Autos profitieren von einem Check-up nach dem Winter! Hier kommen fünf einfache, aber wirkungsvolle Schritte, um dein Auto aus dem Winterschlaf zu holen!
Winterreifen sind super, wenn’s glatt und kalt ist – aber im Frühling? Da werden sie zur Haftungsbremse! Also: Spätestens bei dauerhaft über 7 Grad wird es Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Was zu beachten ist: E-Auto-Tipp: Elektroautos haben durch ihr höheres Gewicht (wegen der Batterie) einen stärkeren Reifenverschleiß. Achte besonders auf die Profiltiefe! Es wird empfohlen, Reifen mit mindestens 4 mm statt nur 3 mm Restprofil zu fahren. Luftdruck checken nicht vergessen! Ein korrekter Reifendruck verbessert die Reichweite – das ist für E-Autos besonders wichtig. An vielen JET Stationen gibt es kostenlose Luftdruckstationen. Radschrauben nachziehen: Nach ca. 50 km Fahrt nochmals prüfen – sicher ist sicher. Tipp: Weder Zeit noch Talent für den Reifenwechsel? Überlass das den Profis aus der Autowerkstatt deines Vertrauens – sicher ist sicher.