Feiertage im Mai? Für uns klingen sie wie: Zündung an, Lieblingsmenschen einladen, Fenster runter und los. Damit du aber nicht nur schnell weg, sondern auch gut ankommst, starten wir mit einem kleinen Pre-Roadtrip-Check. Danach geht’s ans Eingemachte: Sechs spontane Ziele, für die du keine Flugbuchung brauchst – nur einen vollen Tank und Lust auf Tapetenwechsel.
Vier gewinnt: Tipps, die deine Fahrt entspannter machen:
- Abfahrtszeit clever wählen.
Morgens ist’s leerer – und schöner. Also lieber den Sonnenaufgang genießen als den Rücklichter-Stau. - Routen checken & Alternativen speichern.
Landstraße statt Vollsperrung? Besser vorher wissen, was dich unterwegs erwartet, - Entertainment vorbereiten.
Die Ohren fahren mit – also gönnt euch eine unserer Auto-Tunes-Playlists auf Spotify oder soll’s lieber ein Hörbuch sein? - Pausen clever planen.
JET Stationen eignen sich perfekt fürs Du hier.
Jetzt aber: Bereit machen für die schönsten Roadtrips!
1. Der Klassiker: Ein Tag am See.
Einfach mal die Füße ins Wasser halten – ob am Chiemsee, Steinhuder Meer oder einem der vielen Badeseen in deiner Region. Früh losfahren lohnt sich – und die Picknickdecke nicht vergessen!
2. Zum sich gut gehen lassen: Altstadt-Flair & Eisdielen-Glück.
Städte wie Bamberg, Lübeck oder Regensburg eignen sich perfekt für einen Tagestrip: verwinkelte Gassen, tolle Eisdielen an jeder Ecke und genügend kleine Cafés für die wohlverdiente Pause.
3. Grüner wird’s nicht: Waldbaden im Glück.
Raus in die Natur! Nicht nur im Harz, Schwarzwald oder Bayerischen Wald findst du schöne Strecken mit Aussicht, frischer Luft und Wanderwegen für jedes Energielevel. Sondern sicher auch in deiner Nähe.
4. Küstenkoller vermeiden: Seeluft schnuppern und zurück.
Warum auf die große Nord- oder Ostseereise warten, wenn man auch eine Mini-Küstenrunde starten kann? Zwischenstopp am Deich, Fischbrötchen in der Sonne – funktioniert bestens!
5. Flohmarkt-Safari: Für Jägerinnen, Sammler & Liebhaber.
Irgendwo in deiner Nähe ist immer was los – ob Flohmärkte oder Straßenfeste – sich treiben lassen und schauen, wo einen das Schicksal hinträgt, entspannter kann so ein langes Wochenende kaum verlaufen.
6. Auf den Spuren der Kindheit: ab ins Heimatdorf.
Für alle, die nicht mehr da wohnen, wo sie groß geworden sind. Warum nicht mal wieder ins alte Heimatdorf fahren oder zu dem See, wo man früher zelten war? Nostalgie pur – und dabei am besten gleich die Familie einsammeln.
7. Lost Places: das Abenteuer ruft!
Wer’s ein bisschen abenteuerlicher mag: Es gibt viele verlassene Orte in Deutschland, die sich für Tagesausflüge eignen. Wichtig: Bitte nur legal zugängliche Spots erobern!
Fazit
Weniger Plan, mehr Erinnerungen sammeln – so macht unterwegs sein Spaß. Und alles, was du für den Weg gebrauchen kannst, findest du an der nächsten JET Station.